Donnerstag, 30. April 2015

Von Wellington zum Schicksalsberg

Nach sehr viel Natur und Kleinststädten auf der Südinsel war der Aufenthalt in Neuseelands Hauptstadt Wellington eine willkommene Abwechslung. Kulinarisch und kulturell gestärkt verbrachten wir danach zwei Tage bei Karin, einer Freundin von David, und erkundeten gemeinsam den Tongariro-Nationalpark mit dem imposanten Vulkan Mount Ngauruhoe, der auch als Kulisse für die Filmtrilogie "Herr der Ringe" diente.

Der 2'291 m hohe Mount Ngauruhoe erlangte Bekanntheit als Double für den Schicksalsberg in "Herr der Ringe".

Sonntag, 26. April 2015

Westküste, Wandern, Whirlpool

Nach der wunderschönen Landschaft rund um Queenstown haben wir uns auf den Weg zur Westküste gemacht und sind dem Meer entlang Richtung Norden gefahren. Auf dem Weg lagen der Fox- und der Franz-Josef-Gletscher, ein wunderschöne Küstenstraße und die spezielle Steinformation "Pancake Rocks". Zu den bisherigen Höhepunkten gehörte auch die zweitägige Küstenwanderung im Abel-Tasman-Nationalpark und unser mehrtägiger Entspannungsaufenthalt in einer Lodge im Marlborough Sound.


Montag, 20. April 2015

Fjordland

Entlang fast senkrechter, bewaldeter Felswände über die stillen Wasser des Milford Sound paddeln - dies war einer der Höhepunkte unsere nächsten Etappe, die uns nach Queenstown und weiter zum Fjordland Nationalpark führte. Wir erwanderten ein Teilstück des Kepler-Tracks, genossen den unvergesslichen Panoramablick vom Queenstown Hill und erreichten auf einer Bootsfahrt durch den Doubtful Sound die Tasmansee.


Mittwoch, 15. April 2015

Endlich Schnee und Eis

Nach knapp drei Wochen Australien verschlug es uns in eines der abgelegensten Länder der Welt: Neuseeland. Unser erster Stopp war Christchurch, die größte Stadt auf der Südinsel und drittgrößte Stadt Neuseelands. Auf dem Weg zum höchsten Berg Neuseelands, dem Aoraki Mount Cook, bekamen wir erste Kostproben der einmaligen Landschaft dieses Landes.


Sonntag, 12. April 2015

Der Küste entlang nach Sydney

Wir möchten euch ja nicht mit Strandbildern langweilen, aber auch auf unserer nächsten Etappe von Wilsons Prom nach Sydney sind wir immer wieder auf malerischen Buchten und endlose Strände getroffen. Sydney hat uns mit seiner Atmosphäre und den einzigartigen Bauwerken von der ersten Minute an beeindruckt. Natürlich mussten wir am ersten Abend auch gleich das Opernhaus sehen!

Mittwoch, 8. April 2015

Delfine, Robben, Emus & Wombats

Unser nächster Reiseabschnitt brachte uns in Kontakt mit zahlreichen exotischen, wild lebenden Tieren. Ein absolutes Highlight war das Schwimmen mit Delfinen und Robben in Sorrento, aber auch der Nationalpark "Wilsons Promontory" hielt neben wunderschönen Küstenlandschaften viele Tierbegegnungen bereit.

Donnerstag, 2. April 2015

Über die Great Ocean Road nach Melbourne

Nun wollten wir endlich an's Meer, an die Küste, wo der Südliche Ozean mit voller Wucht auf die Sandsteinklippen von Victoria trifft und eine einzigartige Landschaft geschaffen hat. Diese Küste kann entlang der so genannten "Great Ocean Road" bestens erkundet werden. So packten wir unsere sieben Sachen und fuhren voller Vorfreude vom Grampians-Nationalpark runter zur Küste.
Schon der erste Blick auf die schroffen Klippen hat uns in Bann gezogen, aber es kam immer besser.

Der London Arch hiess bis 1990 London Bridge, als die Verbindung zum Land plötzlich einstürzte und auf dem Bogen zwei Touristen hilflos zurückliess. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und die Touristen konnten mit einem Helikopter geborgen werden.